Frühjahrsmüdigkeit - bye bye
So bringst du Körper & Geist in Schwung!
Obwohl die Tage länger werden und die Sonne öfter scheint, fühlen sich viele Menschen im Frühling erschöpft, gereizt oder antriebslos. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit betrifft jedes Jahr Millionen – und das hat klare körperliche und mentale Ursachen.

Was ist Frühjahrsmüdigkeit überhaupt?
-
Der Körper stellt sich hormonell und stoffwechseltechnisch auf die neue Jahreszeit um.
-
Im Winter wird mehr Melatonin (Schlafhormon) gebildet, im Frühling braucht es Zeit, bis Serotonin (Glückshormon) wieder überwiegt.
-
Temperaturschwankungen, Luftdruckänderungen und Lichtmangelreste machen träge.
7 Sofortmaßnahmen, die wirklich helfen
-
🥦 Ernährung umstellen:
Frisches Gemüse, bitterstoffreiche Salate, Zitrusfrüchte und leicht verdauliche Mahlzeiten aktivieren Körper und Geist. -
🚶♀️ Bewegung an der frischen Luft:
Schon 20 Minuten täglich draußen spazieren hilft, den Kreislauf zu stabilisieren und Vitamin D zu tanken. -
☀️ Licht tanken am Morgen:
Natürliches Sonnenlicht früh am Tag reguliert den Biorhythmus. -
💧 Hydration ist der Schlüssel:
Viele sind im Winter dehydriert. 1,5–2 Liter Wasser täglich helfen gegen Müdigkeit und Kopfschmerzen. -
🧠 Mentale Frühlingspflege:
Achtsamkeit, kleine Routinen (z. B. 5-Minuten-Tagebuch, Atemübungen) heben die Stimmung. -
💤 Schlafrhythmus stabilisieren:
Jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen und schlafen gehen – am besten mit wenig Bildschirmzeit vor dem Zubettgehen. -
🧘♂️ Micro-Workouts gegen das Tief:
Kleine Aktivpausen, Stretching oder 5-Minuten-Workouts wirken Wunder für die Energie zwischendurch.
Bonus-Tipp – Detox Light
Ein einfacher „Frühjahrs-Reset“ mit:
-
Mehr unverarbeiteten Lebensmitteln
-
2–3 Tage auf Zucker, Alkohol & Weißmehl verzichten
-
Leberfreundlichen Kräutern wie Löwenzahn oder Artischocke